Bauphysik und Baukonstruktionen

Abgeschlossene Projekte

Diagramm zum Lebenszyklus von KMF © TU Berlin

LifeCycle KMF

Im Rahmen des "LifeCycle KMF"-Projekts sollen die Potentiale für Weiterverwendungen von künstlichen Mineralfasern (KMF) nach Ablauf der Nutzungsphase der Gebäude, in denen sie verbaut sind, untersucht werden, um somit den Lebenszyklus zu optimieren.

Logo reusecity © zukunftsgeraeusche GbR

reusecity

"reusecity" ist ein alternatives Angebot zum lokalen Recycling und für die direkte Wiederverwendung (re-use) von gebrauchsfähigen Materialient. In Kooperation mit Messen, Eventstandorten, Veranstaltungen und anderen Materialquellen in der Stadt werden Restmaterialien über das Urbane Recycling Netzwerk reusecity einer lokalen und sozialen Wiederverwendung zugeführt.

Das Haus © zukunftsgeraeusche GbR

Projekt Plattenvereinigung

Plattenvereinigung ist ein Forschungs- und Bildungsprojekt zur Erprobung nachhaltiger Handlungsweisen und Kulturformen und vereint dazu Akteure aus Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft, Handwerk und Kunst zur Entwicklung einer universellen Kultur der Nachhaltigkeit.

© TU Berlin

Entwicklung von Hybridbauteilen aus Holz und PUR

Im Rahmen der Forschungsinitiative "Zukunft Bau" wurde untersucht, inwieweit Polyurethan-Spritzelastomere geeignet sind, als Witterungsschutz für Holzbauteile zu dienen. Zu diesem Ziel wurden diverse Bereiche zum Thema "Hybride Holzkonstruktionen mit Polyurethan" beforscht.

© TU Berlin

Planung und Bewertung energetisch optimierter Fassaden

Innerhalb des Projektes „EnEff Campus – Effizienztechnologien am Wissenschaftscampus“, gefördert durch die Forschungsinitiative EnEff Stadt des BMBF, wurden die Möglichkeiten einer energetischen Fassadensanierung an Bestandsgebäuden auf dem Wissenschaftscampus in Berlin Adlershof untersucht.

© TU Berlin

Gefährdungspotential von Fassaden für biogenen Befall

Im Rahmen des Projekts „Entwicklung kapillarrohrbasierter Beton-Massivabsorber mit Doppelnutzen zur Umweltenergienutzung“, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), wurde das Gefährdungspotential von Garagenwänden durch Algenbefall infolge lokaler Bauteilabkühlungen durch die Absorberfunktion untersucht.

© TU Berlin

Konzept für ein CO2-Monitoring der Stadt Berlin

Ziel des Projektes war es konzeptionell ein Verfahren zu entwickeln, dass es der Stadt Berlin ermöglicht, die CO2-Emissionen für das gesamte Stadtgebiet zu erfassen, zu analysieren, anwenderfreundlich darzustellen und die Daten turnusmäßig zu aktualisieren.

© BMVBS

Plus-Energie-Haus

Erstellung des Ausstellungskonzeptes und eines Fachinformationssystems zum energieeffizienten Bauen für das Plus-Energie-Haus des BMVBS.

Forschungsbereich: Bauphysik (Wärmebrücken, Witterungsschutz)

Forschungsbereich: Standsicherheit der Großtafelbauten in den neuen Bundesländern